Schadenersatz – Recht auf Schmerzensgeld
Bei aktuellen Diskussionen um die DSGVO sprechen sämtliche Referenten nur über die hohen Strafen. Art. 83 Bußgeld von 20 Millionen oder 4 % des weltweiten Konzern-Jahres-Brutto-Umsatzes.…
Bei aktuellen Diskussionen um die DSGVO sprechen sämtliche Referenten nur über die hohen Strafen. Art. 83 Bußgeld von 20 Millionen oder 4 % des weltweiten Konzern-Jahres-Brutto-Umsatzes.…
Hier eine kurzer Überblick - Leitfaden zur DSGVO: Datenschutzerklärung anpassen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten unserer Gäste kontrollieren Einwilligungserklärungen (z.B. bei Newsletter Versand)…
Weiterlesen →Was muss der touristische Betrieb für die DSGVO vorbereiten?
Erwägungsgrund (75) - Die Risiken für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen — mit unterschiedlicher Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere — können aus einer Verarbeitung personenbezogener Daten…
Der Countdown läuft – am 25. Mai 2018 erlangt die EU-Datenschutzgrundverordnung Gültigkeit. Jedes Unternehmen, das in irgendeiner Weise personenbezogene Daten verarbeitet, ist betroffen und muss…
In Anbetracht des letzten Blog Beitrages, ist von der Nutzung des Messengers WhatsApp innerhalb eines touristischen Betriebes abzuraten. Machen Sie unbedingt für Ihre Mitarbeiter eine…
WhatsApp wird von vielen touristischen Unternehmen genutzt. Textnachrichten, Bilder, Videos und andere Mediendaten werden versendet Das datenschutzrechtliche Ausmaß ist leider nur wenigen Touristikern bekannt. Das…
Relativ spät am 22.03.2018 haben die Abgeordneten des Nationalrats einen Antrag zur Änderung des Datenschutzgesetzes eingebracht. Folgende Änderungen finden sich im Datenschutz-Gesetz: die Herausnahme der…
Weiterlesen →Entwurf zum Datenschutz-Deregulierungsgesetz 2018
Der Countdown läuft – am 25. Mai 2018 erlangt die EU-Datenschutzgrundverordnung Gültigkeit. Jedes Unternehmen, das in irgendeiner Weise personenbezogene Daten verarbeitet, ist betroffen und muss…
Weiterlesen →Aufgedeckt on Tour – Workshop zum Thema Datenschutz-Grundverordnung
3 Tage lang herrschte unter den Mitarbeitern des Grazer Parkhotels ein mittleres Chaos. Es war im August 2016, als eine Schadsoftware sämtliche Computersysteme in dem…
Weiterlesen →Das Land Steiermark sorgt für Cyber-Sicherheit für touristische Betriebe
Eine Verpflichtung zur Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) besteht nur dann, wenn „eine Form der Verarbeitung, insbesondere bei Verwendung neuer Technologien, aufgrund der Art, des Umfangs, der Umstände…
Weiterlesen →Was versteht man unter Datenschutz-Folgenabschätzung?