Teamwire hat auf deren Website eine hilfreiche Checkliste veröffentlicht:
- Der Messenger für Unternehmen bietet vollständige Transparenz in seinen Datenschutzrichtlinien und AGBs, wie personenbezogene Daten verwendet, verarbeitet und gespeichert werden? OK
- Der Messenger für Unternehmen gewährleistet eine angemessene und DSGVO-konforme Auftragsdatenverarbeitung (ADV)? OK
- Der Messenger für Unternehmen verfügt über ein vollständig durchsuchbares Messaging-Archiv (Zugriff aber nur durch autorisierte Personen)? OK
- Der Messenger für Unternehmen verfügt über Audit-Logs und protokolliert alle wesentlichen Vorgänge? OK
- Der Messenger für Unternehmen bietet volle Kontrolle von Integrationen, Chat-Bots und anderen API-Anwendungen? OK
- WhatsApp wird NICHT für die Kommunikation im Unternehmen verwendet? OK
- WhatsApp darf NICHT auf das Adressbuch eines Benutzers zugreifen (falls der Benutzer dort geschäftliche Kontakte gespeichert hat)? OK
- Der Messenger für Unternehmen speichert das Adressbuch des Benutzers NICHT ab? OK
- Der Messenger für Unternehmen speichert KEINE Daten außerhalb der Europäischen Union? OK
- Bonus: Der Messenger für Unternehmen speichert Daten nur im Land des Unternehmens? OK
- Der Messenger für Unternehmen verwendet oder speichert KEINE Daten, es sei denn, sie werden für die Bereitstellung des Messaging-Dienstes benötigt (Prinzip der Datensparsamkeit und Datenreduktion)? OK
- Der Messenger für Unternehmen pseudonymisiert und verschlüsselt personenbezogene Daten so weit wie möglich? OK
- Der Messenger für Unternehmen analysiert KEINE Metadaten? OK
- Der Messenger für Unternehmen hat einen Datenschutzbeauftragten benannt? OK
- Der Messenger für Unternehmen bietet umfassende Einstellungen und Richtlinien zum Schutz von personenbezogenen Daten sowie von Unternehmensdaten? OK
- Der Messenger für Unternehmen ermöglicht das komplette Löschen von Benutzern und allen damit verbundenen personenbezogenen Daten? OK